.
###§ 1
§ 2
§ 3
Dekret zur Veränderung der Dekanate der Erzdiözese Freiburg
Vom 2. Februar 2025
(ABl. 2025, S. 19)
Die hier veröffentlichte Rechtsnorm tritt erst zum 1. Januar 2026 in Kraft. Die Darstellung dient daher ausschließlich der Information über die künftige Rechtslage und ist vor dem 1. Januar 2026 nicht anzuwenden. |
Im Nachgang zur Union der Pfarreien ergeht zur Veränderung der Dekanate der Erzdiözese Freiburg das folgende Dekret.
#§ 1
Aufhebung
(
1
)
Hiermit hebe ich die bisherigen Dekanate als jeweilige öffentliche juristische Person des kirchlichen Rechts auf.
(
2
)
Das sind im Einzelnen:
- Acher-Renchtal,
- Baden-Baden,
- Breisach-Neuenburg,
- Bruchsal,
- Endingen-Waldkirch,
- Freiburg,
- Hegau,
- Heidelberg-Weinheim,
- Karlsruhe,
- Konstanz,
- Kraichgau,
- Lahr,
- Linzgau,
- Mannheim,
- Mosbach-Buchen,
- Neustadt,
- Offenburg-Kinzigtal,
- Pforzheim,
- Rastatt,
- Schwarzwald-Baar,
- Sigmaringen-Meßkirch,
- Tauberbischofsheim,
- Waldshut,
- Wiesental,
- Wiesloch und
- Zollern.
(
3
)
Die entsprechenden Dekanatsverbände1# als Körperschaften des öffentlichen Rechts wurden mittels jeweiliger Manteldekrete vom 26. November 2024 aufgehoben und der jeweiligen Unionspfarrei zugelegt2#.
(
4
)
1 Die Siegel der bisherigen Dekanate und Dekanatsverbände werden mit der Aufhebung der Dekanate ungültig und sind für kraftlos zu erklären. 2 Sie sind dem Erzbischöflichen Archiv Freiburg zu übergeben.
#§ 2
Errichtung
(
1
)
Hiermit errichte ich gemäß cann. 116, 117 und 374 § 2 CIC die in Absatz 2 benannten Dekanate der Erzdiözese Freiburg als öffentliche juristische Personen des kirchlichen Rechts.
(
2
)
Die einzelnen Dekanate umfassen die nachstehend benannten Pfarreien:
- Dekanat Odenwald-Tauber:
- Pfarrei St. Martin und St Lioba zu Tauberbischofsheim,
- Pfarrei St. Jakobus zu Lauda-Königshofen,
- Pfarrei St. Oswald zu Buchen und
- Pfarrei St. Maria zu Mosbach-Neckarelz.
Gemäß Anhang 1 der Jurisdiktionsvereinbarung zur Regelung der Rechtsmaterien in diözesanen Exklaven zwischen dem Erzbischof von Freiburg und dem Bischof von Rottenburg-Stuttgart ist die Pfarrei der Erzdiözese Freiburg- Hl. Kreuz zu Neuenstadt-Stein am Kocher
einer Seelsorgeeinheit der Diözese Rottenburg-Stuttgart zugeordnet.Gemäß Anhang 2 der Jurisdiktionsvereinbarung zur Regelung der Rechtsmaterien in diözesanen Exklaven zwischen dem Erzbischof von Freiburg und dem Bischof von Rottenburg-Stuttgart wird die Pfarrei der Diözese Rottenburg Stuttgart- St. Antonius zu Lauda-Königshofen-Deubach
von der Erzdiözese Freiburg mitverwaltet und dem Dekanat Odenwald-Tauber zugeordnet. - Dekanat Rhein-Neckar:
- Pfarrei St. Marien zu Weinheim,
- Pfarrei Hl. Geist zu Heidelberg,
- Pfarrei St. Sebastian zu Mannheim,
- Pfarrei St. Pankratius zu Schwetzingen,
- Pfarrei St. Ägidius zu Leimen-St. Ilgen und
- Pfarrei St. Jakobus zu Sinsheim.
- Dekanat Mittlerer Oberrhein-Pforzheim:
- Pfarrei St. Teresia Benedicta vom Kreuz (Edith Stein) zu Bruchsal,
- Pfarrei St. Stephan zu Karlsruhe,
- Pfarrei St. Martin zu Ettlingen,
- Pfarrei Herz Jesu zu Pforzheim,
- Pfarrei St. Alexander zu Rastatt,
- Pfarrei St. Marien zu Gernsbach und
- Pfarrei St. Bernhard zu Baden-Baden.
- Dekanat Ortenau:
- Pfarrei St. Cyriak zu Oberkirch,
- Pfarrei Hl. Kreuz zu Offenburg,
- Pfarrei St. Symphorian zu Zell am Harmersbach und
- Pfarrei St. Peter und Paul zu Lahr.
- Dekanat Südwest:
- Pfarrei St. Johannes der Täufer zu Emmendingen,
- Pfarrei Unserer Lieben Frau zu VS-Villingen,
- Pfarrei Unserer Lieben Frau zu Freiburg,
- Pfarrei St. Alban zu Bad Krozingen,
- Pfarrei Mariä Himmelfahrt zu Hinterzarten,
- Pfarrei St. Bonifatius zu Lörrach,
- Pfarrei St. Fridolin zu Bad Säckingen,
- Pfarrei Mariä Himmelfahrt zu Waldshut-Tiengen und
- Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit zu Donaueschingen.
- Dekanat Bodensee-Hohenzollern:
- Pfarrei Herz Jesu zu Singen (Hohentwiel),
- Pfarrei St. Zeno zu Radolfzell,
- Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit zu Konstanz,
- Pfarrei St. Nikolaus zu Markdorf,
- Pfarrei Herz Jesu zu Sigmaringen-Gorheim und
- Pfarrei St. Jakobus zu Hechingen.
Gemäß Anhang 1 der Jurisdiktionsvereinbarung zur Regelung der Rechtsmaterien in diözesanen Exklaven zwischen dem Erzbischof von Freiburg und dem Bischof von Rottenburg-Stuttgart sind die Pfarreien der Erzdiözese Freiburg- St. Michael zu Achberg-Esseratsweiler,
- St. Georg zu Achberg-Siberatsweiler,
- St. Konrad zu Langenenslingen,
- St. Nikolaus zu Langenenslingen-Billafingen,
- St. Gallus zu Wellendingen-Wilfingen
einer Seelsorgeeinheit der Diözese Rottenburg-Stuttgart zugeordnet.Gemäß Anhang 2 der Jurisdiktionsvereinbarung zur Regelung der Rechtsmaterien in diözesanen Exklaven zwischen dem Erzbischof von Freiburg und dem Bischof von Rottenburg-Stuttgart werden die Pfarreien der Diözese Rottenburg Stuttgart- St. Josef zu Gammertingen-Bronnen,
- St. Gertrud zu Winterlingen
von der Erzdiözese Freiburg mitverwaltet und dem Dekanat Bodensee-Hohenzollern zugeordnet.
(
3
)
Die neu errichteten Dekanate können ein Dienstsiegel nach der Siegelordnung erstellen3#. Andernfalls ist das Dienstsiegel der Pfarrei zu verwenden, die dem Dekan anvertraut ist.
#§ 3
Inkrafttreten
(
1
)
Dieses Dekret tritt am 1. Januar 2026 in Kraft.
(
2
)
Sofern zu diesem Zeitpunkt ein betreffendes Manteldekret zur Erweiterung der Unionspfarrei einschließlich der entsprechenden Aufhebungsdekrete noch nicht in Rechtskraft erwachsen ist, werden die im Manteldekret unter II.1a) aufgezählten Pfarreien einschließlich der aufnehmenden Pfarrei dem entsprechenden in § 2 Absatz 2 benannten Dekanat zugeordnet.
#
1 ↑ vgl. ABl. 2007, S. 194; für die Dekanate Freiburg und Mannheim wurden keine Dekanatsverbände errichtet (vgl. § 31 Fn 1 des Statuts für die Dekanate in der Erzdiözese Freiburg (ABl. 2019, S. 57)).
1 ↑ vgl. ABl. 2007, S. 194; für die Dekanate Freiburg und Mannheim wurden keine Dekanatsverbände errichtet (vgl. § 31 Fn 1 des Statuts für die Dekanate in der Erzdiözese Freiburg (ABl. 2019, S. 57)).
#
2 ↑ vgl. jeweils unter II.1d) und II.5b) der Manteldekrete der Pfarreien St. Martin und Lioba, Tauberbischofsheim; St. Oswald, Buchen; Hl. Geist, Heidelberg; St. Pankratius, Schwetzingen; St. Jakobus, Sinsheim; St. Teresia Benedicta vom Kreuz (Edith Stein), Bruchsal; St. Stephan, Karlsruhe; Herz Jesu, Pforzheim; St. Alexander, Rastatt; St. Bernhard, Baden-Baden; St. Cyriak, Oberkirch; Hl. Kreuz, Offenburg; St. Peter u. Paul, Lahr; St. Johannes, Emmendingen; Unsere Liebe Frau, VS-Villingen; St. Alban, Bad Krozingen; Mariä Himmelfahrt, Hinterzarten; St. Bonifatius, Lörrach; Mariä Himmelfahrt, Waldshut-Tiengen (Tiengen); Herz Jesu, Singen; Hl. Dreifaltigkeit, Konstanz; St. Nikolaus, Markdorf; Herz Jesu, Sigmaringen-Gorheim und St. Jakobus, Hechingen.
2 ↑ vgl. jeweils unter II.1d) und II.5b) der Manteldekrete der Pfarreien St. Martin und Lioba, Tauberbischofsheim; St. Oswald, Buchen; Hl. Geist, Heidelberg; St. Pankratius, Schwetzingen; St. Jakobus, Sinsheim; St. Teresia Benedicta vom Kreuz (Edith Stein), Bruchsal; St. Stephan, Karlsruhe; Herz Jesu, Pforzheim; St. Alexander, Rastatt; St. Bernhard, Baden-Baden; St. Cyriak, Oberkirch; Hl. Kreuz, Offenburg; St. Peter u. Paul, Lahr; St. Johannes, Emmendingen; Unsere Liebe Frau, VS-Villingen; St. Alban, Bad Krozingen; Mariä Himmelfahrt, Hinterzarten; St. Bonifatius, Lörrach; Mariä Himmelfahrt, Waldshut-Tiengen (Tiengen); Herz Jesu, Singen; Hl. Dreifaltigkeit, Konstanz; St. Nikolaus, Markdorf; Herz Jesu, Sigmaringen-Gorheim und St. Jakobus, Hechingen.
#
3 ↑ Die Siegelumschrift muss wegen der geographischen Eindeutigkeit den Namen des Dekanates enthalten; beim Dekanat „Südwest“ ist zudem der Zusatz „der Erzdiözese Freiburg“ zu ergänzen, da die Bezeichnung „Südwest“ ansonsten nicht hinreichend eindeutig ist.
3 ↑ Die Siegelumschrift muss wegen der geographischen Eindeutigkeit den Namen des Dekanates enthalten; beim Dekanat „Südwest“ ist zudem der Zusatz „der Erzdiözese Freiburg“ zu ergänzen, da die Bezeichnung „Südwest“ ansonsten nicht hinreichend eindeutig ist.
#
4 ↑ vgl. ABl. 2024, S. 291.
4 ↑ vgl. ABl. 2024, S. 291.